Der Klimafonds des Rhein-Sieg-Kreises geht in die zweite Runde. In 2023 gibt es Fördermöglichkeiten für diese zwei Schwerpunkte: Gefördert werden sogenannte Stecker-Photovoltaik-Geräte (Stecker-PV) und das Anpflanzen von Obstbäumen. Förderung Stecker-PV Privatpersonen können einen Zuschuss zum Kauf von Stecker-Solargeräten zur Stromerzeugung beantragen. Diese Geräte werden auch „Balkonkraftwerk“ oder „Mini-Photovoltaik“ genannt. Der Zuschuss
Vom 1. April bis zum 31. Juli 2023 mitmachen und gewinnen Mittlerweile sind mehr als die Hälfte der über 560 heimischen Wildbienen-Arten in ihrem Bestand bedroht. Die Ursachen für den Rückgang und die Gefährdung der Insekten liegen in der Zerstörung ihrer Nistplätze und in der Vernichtung oder Verminderung ihrer Nahrung. Dem
Am 25.03.2023 beteiligten sich viele Bürger*innen an der gemeindeweiten Aktion Zwei Jahre wurde nicht gesammelt, aber dieses Jahr haben wieder viele Bürgerinnen und Bürger ihr Engagement unter Beweis gestellt, in und um Eitorf den Müll, den andere Menschen in die Natur geworfen haben, wieder aufzusammeln. Dabei war zum einen sehr beeindruckend,
Erste durch das Programm “Rückenwind und Sonnenschein” geförderte Steckersolaranlage wurde installiert Harald Sturm, Inhaber der Firma Elhado, welche sich mit Energieeffizienz befasst, ermöglicht seiner Mieterin Frau Holthaus ihre Energieversorgung durch ein Solarpanel zu unterstützen. Herr Sturm stellte als einer der ersten einen Antrag in der Nacht des 16. Januar 2023 und
Jetzt schnell sein Das Feriencamp “Bewegung, Aktion und Technik” findet in der Woche vom 31. Juli bis 04. August 2023 statt und ist für Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren. Gemeinsam mit 40 Kindern aus den zdi-Netzwerken Rhein-Sieg, Rhein Berg, Oberberg und Leverkusen sowie :metabolon werden spannende Orte in der Region
Läden werden zu Refill-Stationen Die Idee ist simpel: Statt Getränke unterwegs in Plastikflaschen zu kaufen, um den Durst zu löschen, einfach die eigene Trinkflasche mit Leitungswasser auffüllen lassen. Doch wo? Überall in der Gemeinde Windeck, wo der Refill-Aufkleber angebracht ist, kann man ab jetzt kostenfrei Leitungswasser in die mitgebrachte Flasche auffüllen.
Die Straßen.NRW Regionalniederlassung Rhein-Berg saniert ab Anfang Mai die Fahrbahn der L333 zwischen Windeck-Herchen und Eitorf. Der Landesbetrieb erneuert auf dem rund 6 km langen Abschnitt der L333 die Fahrbahndeckschicht. Der betreffende Abschnitt der L333 erstreckt sich von Windeck-Herchen (Siegtalstraße/Einmündung In der Au) bis Eitorf (Einmündung Windecker Straße/Friedhof Alzenbach). Die Maßnahme
100 Menschen malten Wünsche und Träume Zwei Vögel, die sich lieben. Ein Fluss, die Höhen, grüne Bäumer und Kräuter. Ein verlorenes Boot im Fluss. – Das sind die Titel einiger Bilder, die Wünsche und Träume und Sehnsüchte ebenso wie Sätze, Gedichte und Aphorismen zeigen. „Die alten Eichen von Hennef – ein
Anfang April startete wieder der E-Bike-Verleih der Tourist-Info der Stadt Hennef. Jetzt können Interessierte entspannt auf Erkundungstour durch Hennef oder auf dem Siegtalradweg radeln. Von April bis September nämlich verleiht die Tourist-Info in Kooperation mit der Firma „Fahrrad XXL Feld“ wieder zwei E-Bikes. Die Leihgebühr pro Rad und pro Tag beträgt
Die Verwaltung weist darauf hin, dass bei Inanspruchnahme gebührenpflichtiger Parkplätze grundsätzlich immer ein Parkschein zu lösen ist. Regelmäßig wird die Ordnungsverwaltung in Reaktion auf in diesem Zusammenhang erhaltene Verwarnungen damit konfrontiert, dass man nur kurz eine Besorgung habe erledigen wollen oder aus anderen Gründen lediglich „5 Minuten“ geparkt habe und man