Ordnungswidrigkeiten im ruhenden Verkehr

Die Verwaltung weist darauf hin, dass bei Inanspruchnahme gebührenpflichtiger Parkplätze grundsätzlich immer ein Parkschein zu lösen ist. Regelmäßig wird die Ordnungsverwaltung in Reaktion auf in diesem Zusammenhang erhaltene Verwarnungen damit konfrontiert, dass man nur kurz eine Besorgung habe erledigen wollen oder aus anderen Gründen lediglich „5 Minuten“ geparkt habe und man

...weiterlesen

Urkundenübergabe für das World Café & Auszeichnung “sozialgenial”

Schüler*innen erhielten Urkunden sowie Auszeichnung der Stiftung Aktive Bürgerschaft als sozialgenial-Projekt des Monats Am 22. Februar 2023 erhielten die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Eitorfer Schulen-  der Sekundarschule, des Gymnasiums und des Berufskollegs Urkunden für ihr Engagement vergangenen Jahres im World Cafe. Dort wurde den Jugendlichen am 19. September 2022 die

...weiterlesen

Der Biber ist zurück

Einige Wanderer haben sie vielleicht schon gesehen – die typischen Nagespuren an Bäumen entlang der Sieg, die aussehen, wie eine Sanduhr. Ja, der Biber ist wieder da, breitet sich langsam die Sieg hinauf aus und ist nun in Eitorf angekommen. Die meisten werden ihn und seine Spuren nur aus Büchern oder

...weiterlesen

Europäischer Tag des Notrufs am 11.2.

Der jährlich wiederkehrende europäische Tag des Notrufs wurde eigens auf den 11.2. gelegt: das Datum greift die europaweit geltende Notrufnummer 112 auf. Die Leitstelle des Rhein-Sieg-Kreises registrierte in 2022 täglich durchschnittlich 360 Notrufe von den 740 eingehenden Telefonaten; inklusive der abgehenden Anrufe wurden dort täglich durchschnittlich 1.060 Telefonate geführt. Grundsätzlich gilt:

...weiterlesen

Gegenstände hinter Grabsteinen

Es wurde wiederholt festgestellt, dass hinter den Gräbern bzw. Grabmalen, Vasen, Pflanzschalen und andere Gegenstände deponiert werden. Dies stellt eine erhebliche Unfallgefahr beim Hecken- und Gehölzschnitt sowie beim Rasenmähen für die Friedhofsmitarbeiter dar. Es wird gebeten, die betreffenden Gegenstände umgehend zu entfernen (auch im Begräbniswald und an den Urnenrasenreihengräbern). Gießkannen sind

...weiterlesen

Förderprogramm “Rückenwind & Sonnenschein Eitorf” ausgeschöpft

Bereits eine Woche nach der Veröffentlichung sind alle verfügbaren Fördermittel reserviert Mit dem Förderprogramm „Rückenwind und Sonnenschein“ förderte die Gemeinde Eitorf seit dem 16. Januar 2023 die Anschaffung der alternativen Fortbewegungsmittel E-Lastenrad, Faltrad und E-Scooter sowie von Steckersolaranlagen  für Eitorfer*innen mit je 270 €. Die Gelder hierfür hatte die Gemeinde aus einem

...weiterlesen

Digitales Serviceportal Eitorf – mehr digitale Dienstleistungen für Eitorfer Bürger*innen!

Ab sofort bietet die Gemeinde Eitorf allen Bürger*innen ein neues, digitales Serviceportal. Zu erreichen ist es über https://serviceportal.eitorf.de. Hier sind umfangreiche Informationen zu knapp 200 Verwaltungs-Dienstleistungen hinterlegt. Mit den neuen Onlinediensten können viele Anliegen komfortabel mobil am Smartphone, Tablet oder Computer erledigt werden, ohne persönlich ins Rathaus kommen zu müssen. Anfallende Gebühren

...weiterlesen

Empfang der Sternsinger im Rathaus

Letztes Jahr: 39.048 Euro alleine in Hennef gesammelt „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ heißt das aktuelle Motto der Aktion Sternsinger, die Anfang Januar in den Gewändern der Heiligen Drei Könige in ganz Deutschland von Tür zu Tür ziehen und dabei auch in Rathäusern Station machen. So auch

...weiterlesen