Zwei Millionen Euro für die Sanierung der Kreisstraßen

Rhein-Sieg-Kreis (hei) – Der Bau- und Vergabeausschuss des Rhein-Sieg-Kreises hat in seiner gestrigen Sitzung (17. Februar 2022) das Kreisstraßen-Instandsetzungsprogramm 2022 beschlossen. Mit dem jährlichen Programm werden der Erhalt und die Sicherung des kreiseigenen Straßennetzes sichergestellt.
Rund zwei Millionen Euro investiert der Rhein-Sieg-Kreis in 2022 in die Sanierung seiner Straßen. Der Umsetzung des diesjährigen Maßnahmenkatalogs liegt eine umfassende Schadensermittlung und -bewertung zugrunde.
Das Instandsetzungsprogramm für 2022 beinhaltet insgesamt siebzehn Abschnitte. Fünf dieser Maßnahmen resultieren aus dem Programm 2021; sie werden in den kommenden Monaten ausgeführt oder fertig gestellt.
Der Oberbau einer Straße beinhaltet die Straßendecke, eventuell eine Bindeschicht und eine oder mehrere Tragschichten. Seine Sanierung schützt in der Regel vor Frost- und Tauschäden. Wichtige Instandsetzungsmaßnahmen sind an folgenden Kreisstraßenabschnitten vorgesehen:
K 11 (Nackhausen), K 12 (von B 56 bis Alfter-Bahn), K 14 (Wachtberg-Ließem), K 16 (zwischen K 34 und Neuhonrath), K 18 (Eitorf-Bitze), K 22 (Niederkassel-Lülsdorf) und K 37 (Lohmar-Breidt).
Gleichzeitig sind auf der K 34 in Lohmar-Kern und Lohmar-Höffen in Zusammenhang mit Instandsetzungsmaßnahmen Verkehrsberuhigungen vorgesehen.
Ebenfalls sind Instandsetzungsarbeiten an dem Geh- und Radweg in Sankt Augustin-Hangelar (K 8) und dem Gehweg an der K 55 in Windeck-Wilberhofen/Rossel geplant.
„Die jetzt beschlossenen Sanierungen tragen zur Verkehrssicherheit und zur Erhaltung der Bausubstanz bei. Das kommt den Bürgerinnen und Bürgern zu Gute. Ein gutes Wegenetz und Mobilität sind für die Menschen im ländlich und städtisch geprägten Rhein-Sieg-Kreis von großer Bedeutung.“, so Kreisdirektorin Svenja Udelhoven, zuständige Dezernentin unter anderem für den Kreisstraßenbau des Rhein-Sieg-Kreises.
Der Rhein-Sieg-Kreis unterhält 258 Kilometer Kreisstraßen.