SPD Eitorf setzt sich für sichere Mobilität ein

Zehn Fahrradhelme für die Fahrradwerkstatt der Eitorfer Tafel

Mobilität darf keine Frage des Geldbeutels sein! Das wurde in der letzten Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Eitorf erneut deutlich, als Herr Hüsson von der Eitorfer Tafel auf ein dringendes Problem hinwies: Für viele Kinder und Jugendliche aus finanziell schwachen Haushalten ist das Fahrrad oft das einzige Fortbewegungsmittel – sei es für den Schulweg, den Sportverein oder den Besuch bei Freunden. Doch Sicherheit darf dabei nicht auf der Strecke bleiben.
Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Fahrradwerkstatt der Tafel stehen jedoch vor einer großen Herausforderung: Sie haben zurecht Bedenken, Fahrräder ohne Helm an Kinder herauszugeben. Da gebrauchte Helme aus Sicherheitsgründen nicht weitervermittelt werden dürfen, werden jährlich rund 60 bis 70 neue Helme benötigt – eine Hürde, die ohne Unterstützung kaum zu bewältigen ist.
SPD-Ausschussmitglied Arne Loewenich nahm dieses Anliegen direkt nach der Sitzung auf und suchte nach Lösungen. Er trat in Kontakt mit Herrn Hüsson, um Unterstützungsmöglichkeiten auszuloten. Neben bereits laufenden Anfragen an größere Unternehmen entschied sich die SPD Eitorf auf ihrer nächsten Vorstandssitzung, kurzfristig zehn neue Fahrradhelme zu spenden.
Mit dieser Spende folgt die SPD der großartigen Initiative des Fördervereins Jugend Eitorf, der in der Ausschusssitzung ebenfalls die Spende von Fahrradhelmen ankündigte. Die Vorsitzende des Vereins, Frau Deitenbach, stellte dabei eindrucksvoll die wertvolle Arbeit für die Jugend in Eitorf dar.
„Die Arbeit der Eitorfer Tafel, ihrer Fahrradwerkstatt und auch die enormen Leistungen des Fördervereins Jugend sind ein unschätzbarer Beitrag für unsere Gemeinde. Dieses Engagement wollen wir aktiv unterstützen!“, unterstreicht Loewenich.
Gemeinsam mehr erreichen – Unterstützung weiterhin gefragt!
Die Helme wurden nun durch die SPD-Vorstandsmitglieder Bernd Thienel und Arne Loewenich offiziell an die Fahrradwerkstatt übergeben – ein erster wichtiger Schritt, aber längst nicht das Ende der Initiative. „Unser Ziel ist es, dass kein Kind aus finanziellen Gründen auf Sicherheit verzichten muss“, betont Thienel.
Die Eitorfer Tafel und ihre ehrenamtliche Fahrradwerkstatt sind weiterhin auf Unterstützung angewiesen – sei es durch Sachspenden oder freiwillige Helferinnen und Helfer. Wer helfen möchte, kann sich direkt an den Leiter der Fahrradwerkstatt Detlef Maahs unter 015751307146 wenden.

Spendenübergabe an das Haus Eichenhöhe

805 € konnten für das Haus Eichenhöhe am Kirmes Vorabend gesammelt werden

Am Vorabend der Eitorfer Kirmes findet traditionsgemäß ein Erörterungsgespräch zum Ablauf des Festes statt. Am Rahmen der Besprechung haben die Schausteller*innen für einen guten Zweck Spenden von insgesamt 805 € gesammelt.

Am 05.11.2024 übergaben Bürgermeister Rainer Viehof, Kirmesausschussvorsitzender Toni Strausfeld und Amtsleiter Hermann Neulen sowie stellvertretene Amtsleiterin Laura Thalmeier Markus Becker vom Haus Eichenhöhe die gesammelte Spendensumme der Eitorfer Kirmesschausteller. Haus Eichenhöhe ist eine pädagogische Einrichtung in Eitorf, die intensive Unterstützung für Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen bietet. Mit einem familienorientierten Ansatz und traumasensiblen Methoden stellt die Einrichtung einen sicheren Lebensort bereit. Es gibt verschiedene Angebote, darunter betreute Wohngruppen, ambulante Verselbständigung und Familienarbeit, die eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern fördern. Haus Eichenhöhe bietet durch Spiel- und Reittherapie ergänzende therapeutische Angebote an. Weitere Informationen sind auf der Website zu finden: haus-eichenhoehe.de.