Markt-Terrassen am 01. Juli eröffnet

Markt-Terrassen am 01. Juli eröffnet
Foto: Gemeinde Eitorf

Der östliche Bereich des Marktplatzes lädt nun zum Verweilen ein

Sitzgruppen zusammen mit bepflanzten Blumenkübeln und Tischen gestalten nun den östlichen Teil des Marktplatzes für 7 Wochen neu. Am Samstag, dem 01.07.2023, eröffnete Bürgermeister Rainer Viehof um 11:00 Uhr die Markt-Terrassen. Geplanter Abbau ist der 18. August. Die transportablen Möbelstücke stammen vom Zukunftsnetz Mobilität NRW – bei dem die Gemeinde Eitorf seit 2020 Mitglied ist. Um den knappen urbanen Raum im Eitorfer Zentrum optimal zu nutzen, soll durch die Markt-Terrassen ein Diskurs angestoßen werden. Das Experiment wird von einer Online-Umfrage begleitet, in der wir Ihre Erfahrungen, Wünsche und Sorgen rund um die Markt-Terrassen erfragen wollen. Diese finden Sie vor Ort auf Flyern oder unter www.eitorf.de/aktuelles/umfrage.

Für das Experiment wurden 8 Parkplätze entfernt, somit fällt 15 % der Parkfläche weg. Bürgermeister Rainer Viehof ist es dennoch wichtig, den Einzelhandel im Ortskern zu stärken. Bei den üblichen 60 Parkplätzen werden durchschnittlich 1000 Kundenkontakte pro Tag generiert, bei 50 Parkplätzen sind es noch 800. Durch den jetzigen Kompromiss kann der Einzelhandel weiterhin Umsatz erzielen und gleichzeitig die Aufenthaltsqualität des Ortskerns attraktiver gestaltet werden. Des Weiteren könnten die Geschäfte rund um den Marktplatz von der erhöhten Aufenthaltsqualität profitieren. Die Reduzierung der Parkplätze soll zudem zu einer Minderung des motorisierten Individualverkehrs führen. Der Ortskern wird attraktiver für Fußgänger und Fahrradfahrer. Alle profitieren durch den reduzierten Lärm und die reduzierte Luftverschmutzung, Staus werden weniger, CO₂  wird eingespart. Bürgerinnen und Bürger, die auf das Auto angewiesen sind, können das Parkhaus in der Schmidtgasse unverändert nutzen sowie auch den westlichen Teil des Marktplatzes.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert