Bombenverdachtspunkt auf dem Schoellergelände

Bombenverdachtspunkt auf dem Schoellergelände

Bohrsondierungen am 24. Oktober 2023 – Erste Info

Der Kampfmittelbeseitigungsdienst (KBD) bei der Bezirksregierung Düsseldorf hat nach Auswertung von Luftbildern auf dem Außengelände der Firma Schoeller am Spinnerweg einen Bombenverdachtspunkt identifiziert und dies dem Ordnungsamt Eitorf mitgeteilt. An solchen Punkten wird mit einer Wahrscheinlichkeit von 33 % tatsächlich ein Bombenblindgänger gefunden.

In Abstimmung mit dem KBD wurde für die weiteren Untersuchungen Dienstag, der 24.10.2023 festgelegt. An diesem Tag werden mittels Bohrsondierungen Messungen gestartet, um festzustellen, dort tatsächlich ein Blindgänger vorhanden ist.

Sollte die Bohrsondierung einen Blindgänger bestätigen, wird der KBD versuchen, diesen sofort freizulegen und zu entschärfen. Falls der Blindgänger tiefer liegt, wird die Entschärfung erst am Folgetag dem 25.10. 2023 oder erst in der Folgewoche erfolgen.

Sollte am 24.10. tatsächlich ein Bombenblindgänger gefunden werden, muss ein Bereich von bis zu 500 m um den Fundort evakuiert werden. Das heißt, alle dort wohnenden bzw. arbeitenden Menschen müssen das betroffene Gebiet nach Aufforderung verlassen. Der konkrete Evakuierungsbereich hängt von der Größe, dem Zünder und der Tiefe des Bombenblindgängers ab. Der Bereich wird so abgesperrt, dass dort weder Fußgänger, Radfahrer, Kanufahrer, Bahnfahrer noch Autofahrer hineingehen bzw. hineinfahren können. Bei den Aufgaben wird die Kommune von der Freiwilligen Feuerwehr Eitorf, der Polizei, dem Rettungsdienst und der DLRG unterstützt.

Die Polizei übernimmt die Aufgabe, den evakuierten Bereich zu bestreifen und zu überwachen. Die Evakuierung aller Bewohner und Beschäftigten wird vom Ordnungsamt vor Ort zu überprüft. Der Rettungsdienst wird Transportmöglichkeiten für pflegebedürftige Menschen vorhalten. Schließlich wird mit dem Bürgerzentrum in der Bahnhofstraße eine Aufenthaltsmöglichkeit für die diejenigen angeboten, die nicht anderweitig unterkommen können.

Denken Sie daran, dass sie wegen der ggf. im Laufe des Tages eingerichteten Sperrzone auch nach ihrem Arbeitsende nicht in ihre Wohnung zurückkehren können.

Wir bitten alle Personen im Evakuierungsbereich, die einen Pflegedienst in Anspruch nehmen, sich unmittelbar mit ihrem Pflegedienst in Verbindung zu setzen, um die nötigen Absprachen für die Evakuierungszeit zu treffen. Für Personen, die einen Krankentransport benötigen, melden Sie diesen Bedarf bitte ab sofort im Rathaus unter der Rufnummer: 02243/89-113 an. In dem beigefügten vorläufigen Kartenauszug wurde der maximal zu evakuierende Bereich (ca. 500 m Radius) kenntlich gemacht. In diesem Bereich befinden sich auch die MosaikSchule – Standort Harmonie, die Kita Harmonie, der Gewerbepark Schoeller und das Jobcenter.

Betroffen wären danach von einer Evakuierung die (Teilabschnitte) folgenden Straßen in alphabetischer Reihenfolge:

Adolph-Kolping-Str.
Am Erlenbach
An der Kammgarn
Auf Gauhes Wiese
Bouraueler Str.
Dechant-Lapp-Str.
Dr.-Martin-Thilo-Str.
Harmoniestr.
Heinrich-Lichius-Str.
Hombacher Str.
Im Griend
Im Hombacher Garten
Johann-Honrath-Str.
Margeritenweg
Obere Hardt
Peter-Etzenbach-Str.
Rosenweg
Schmelze
Siegufer
Spinnerweg
St.-Josef-Str.
St.-Martins-Weg
Uferstr.
Veilchenweg
Zum Bergwerk
Zum Gransbach
Zur schönen Aussicht

Ich bitte sich schon jetzt auf eine mögliche Evakuierung und Sperrung des betroffenen Bereichs am 24. oder 25.10.2023 einzustellen. Die Dauer einer möglichen Evakuierung ist derzeit nicht planbar. Weitere Informationen für die betroffenen Haushalte, Einrichtungen und Firmen folgen. Auf der Homepage der Gemeinde Eitorf unter www.eitorf.de finden sie schon jetzt viele weitergehende Informationen zum Thema Bombenfund, Sperrzone und Evakuierung. Sollten noch Fragen offen bleiben wenden Sie sich bitte per Email an ordnungsamt@eitorf.de bzw. oder an die Rufnummer: 02243/89-113.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert